Systemisches Coaching – eine gemeinsame Reise durch das Gebiet des Kunden
Mein Beitrag Systemisches Coaching – eine gemeinsame Reise durch das Gebiet des Kunden zum Handbuch Coaching: Rauen, C.: Handbuch Coaching. Innovatives Manangement. 3. Auflage. Göttingen 2005. Hogrefe...
View ArticleZeitdiebe kann man nicht fangen - eine Polemik
Sicherlich, Sprache ist metaphorisch, Bilder, griffige Formulierungen sollen den Kern herausarbeiten, Lösungen auf den Punkt bringen - und dabei den Kunden ernst nehmen, ihm Nutzen bieten. "Fassen Sie...
View ArticlePod 51
Der neue Zeitmanagement-Podcast Kanban, Tagesaufgaben und Prioritaeten http://bit.ly/14v4c9 ist online. :)
View ArticleAls ob - (M)ein Weg zum flüssigen Sprechen! Gastbeitrag von Rita Sutter
Meine Jugend war dadurch geprägt das andere Menschen für mich dachten und sprachen. Erst verstummte ich und dann stotterte ich sehr stark – so stark, dass keiner sich Zeit nahm mir zuzuhören. Meine...
View ArticleSchnell, langsam oder zum richtigen Zeitpunkt?
Allzuweit hat sich die Beschleunigungsproblematik, so scheint es, noch nicht herumgesprochen. Es gelte, so heißt es immer wieder, schnell zu sein, schneller zu sein - der Schnelle frisst den...
View ArticlePodcast 52 Tomatenstrategie
Der neue Zeitmanagement-Podcast mit dem schönen Titel Tomatenstrategie http://bit.ly/dBMuOc ist online. Hier die Links: http://de.wikipedia.org/wiki/Pomodoro_Zeitmanagement...
View ArticleDas Frühsommerseminar 2012 in der Toscana ...
... liegt hinter uns. Wir haben eine gute Zeit gehabt, persönliche Entwicklung und Urlaub verbunden, in einer wunderschönen Umgebung gut gegessen und getrunken. In diesem wunderschönen, sehr...
View ArticlePodcast 57 Mach mal Pause
Die Sommerpause beim Podcast Zeitmanagement ist beendet: Der Podcast 57 Mach mal Pause ist online. Und hier geht es zum Download: http://www.systargo.de/podcast.html
View ArticleDer Weg zum ActionManagement
Workshop Zeit-/Selbstmanagement Das effiziente Zeitmanagementsystem ActionManagement Vielleicht haben Sie schon ein Seminar zum Thema „Zeitmanagement“ besucht oder entsprechende Bücher gelesen? Sind...
View ArticleNeustart in der Mitte des Lebens
Worum geht es? Sehr häufig stellen sich Menschen ab Mitte 40 die Fragen: Soll alles die nächsten 20 – 30 Arbeitsjahre so weitergehen? Kann es so weitergehen? Wie will ich den zweiten Teil meines...
View ArticleLeben, Arbeit und Urlaub 1
Palmen, Hängematte, weißer Sandstrand, angenehm warmer Wind. Vier, fünf, gar acht Monate und irgendwann das ganze Jahr: Urlaub. Nun, einen Monat Arbeit soll es dann doch noch sein, sonst ist man ja...
View Articlekanban, Action und Prioritäten 1
Ein personal kanban läßt sich mit einfachen Mittel selbst herstellen. Die nachfolgenden Bilder zeigen einige Beispiele. Beispiel Whiteboard / FC Beispiel Flipchart Beispiel Mobiles kanban 3 Seiten A3...
View ArticleLeben, Arbeit und Urlaub 2
Mir der Frage „Welche Rahmenbedingungen benötigen Sie, um gerne zu arbeiten?“ endet der erste Teil. „Die gibt es nicht!“ werden einige Menschen sicherlich, auch und gerade unter dem Eindruck der davor...
View ArticleWetterprognose
Wie wir zu Informationen kommen, wie sicher wir uns mit ihnen fühlen können zeigt diese kleine Geschichte, die mir ein Seminarteilnehmer erzählte: Der Winter steht in einem abgelegenen Gebiet, in dem...
View ArticleSystemisches Coaching – eine gemeinsame Reise durch das Gebiet des Kunden
Mein Beitrag Systemisches Coaching – eine gemeinsame Reise durch das Gebiet des Kunden zum Handbuch Coaching: Rauen, C.: Handbuch Coaching. Innovatives Manangement. 3. Auflage. Göttingen 2005. Hogrefe...
View ArticleZeitdiebe kann man nicht fangen - eine Polemik
Sicherlich, Sprache ist metaphorisch, Bilder, griffige Formulierungen sollen den Kern herausarbeiten, Lösungen auf den Punkt bringen - und dabei den Kunden ernst nehmen, ihm Nutzen bieten. "Fassen Sie...
View ArticlePod 51
Der neue Zeitmanagement-Podcast Kanban, Tagesaufgaben und Prioritaeten http://bit.ly/14v4c9 ist online. :)
View ArticleAls ob - (M)ein Weg zum flüssigen Sprechen! Gastbeitrag von Rita Sutter
Meine Jugend war dadurch geprägt das andere Menschen für mich dachten und sprachen. Erst verstummte ich und dann stotterte ich sehr stark – so stark, dass keiner sich Zeit nahm mir zuzuhören. Meine...
View ArticleSchnell, langsam oder zum richtigen Zeitpunkt?
Allzuweit hat sich die Beschleunigungsproblematik, so scheint es, noch nicht herumgesprochen. Es gelte, so heißt es immer wieder, schnell zu sein, schneller zu sein - der Schnelle frisst den Langsamen....
View Article